Hörgeräteversorgung in Wels im Bezirk Wels-Land

Hörgerätsberatung, Hörgeräteversorgung, Wels

Hörgeräteversorgung bei Dr. Hanner und Dr. Wolfsteiner in Wels im Bezirk Wels-Land   

In unserer Ordinationsgemeinschaft bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik im Bereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Zur Erstellung der Diagnose stehen uns modernste Geräte wie Mikroskope, Endoskope und Lupenlaringoskope zur Verfügung. Hörprüfungen führen wir in einer schallisolierten und elektromagnetisch abgeschirmten Prüfkabine mit computergestützten Audiometern durch. Als HNO-Ärzte klären wir sowohl akute als auch chronische Probleme in den Bereichen Hals, Nase und Ohren ab. Weiters führen wir Allergietests und die Untersuchung von Kindern jeden Alters durch, auch die verpflichtenden MUKI-Pass Untersuchungen zwischen dem 7- und 9. Lebensmonat können Sie mit Ihrem Baby bei uns machen.

Untersuchungen im Bereich Ohr

Sie können mit jedem Ohrproblem zu uns kommen, sei es eine Gehörgangsentzündung, ein Schwindel oder ein ungeklärter Ohrenschmerz. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind auf einem oder beiden Ohren plötzlich schlechter hören, dann kommen Sie so rasch wie möglich zur Untersuchung. Wir klären alle Arten von Hörstörungen ab, auch Tinnitusprobleme. Sollte eine Schwerhörigkeit auf einem oder beiden Ohren diagnostiziert werde, bieten wir Ihnen eine Hörgerätsberatung und -versorgung an.

Hörgeräteversorgung bei Ihrem HNO-Arzt in Wels im Bezirk Wels-Land

Wenn Sie mit Hörproblemen zu uns kommen, erfolgt zunächst eine genaue medizinische Abklärung der Beschwerden. Bei bestimmten Diagnosen ist die Verwendung eines Hörgeräts sehr zu empfehlen, da ein solches die Lebensqualität deutlich erhöhen kann. Dazu empfehlen wir Ihnen noch vor dem Kauf eine Hörgerätsberatung in unserer Ordination in Anspruch zu nehmen. Hörgeräte werden zwar vom Hörgeräteakustiker angepasst und verkauft, aber eine Untersuchung und Abklärung durch den HNO-Arzt ist unbedingt notwendig, da es auch Formen von Schwerhörigkeit gibt, die nicht mit Hörgeräten behandelt werden sollen. Wir stellen Ihnen auch die nötige Verordnung für Ihr Hörgerät aus bzw. einen Heilbehelfsschein. Wenn Sie bereits ein Hörgerät tragen, stehen wir Ihnen gerne für eine Nachbetreuung und regelmäßige Überprüfungen der Hörgeräteversorgung zur Verfügung.

Hörgeräte müssen rechtzeitig getragen werden

Eine Schwerhörigkeit sollte immer rechtzeitig mit Hörgeräten versorgt werden, da dies bei fortschreitender Erkrankung immer schwieriger wird. Das liegt daran, dass der Hörnerv langsam seine Funktion verliert, wenn er nicht laufend angeregt wird, ähnlich einem Muskel, der nicht ausreichend trainiert wird. Ein weiterer Grund ist, dass der Umgang mit störenden Umgebungsgeräuschen mit fortschreitender Dauer einer Schwerhörigkeit schwieriger wird. Außerdem fördert die Schwerhörigkeit den sozialen Rückzug und damit auch einen geistigen Abbau. All dem kann mit der rechtzeitigen Hörgeräteversorgung in den meisten Fällen gut entgegengewirkt werden.

Gerne informieren wir Sie über alle Themen rund um Hörgeräte in einer Hörgerätsberatung in unserer Gemeinschaftsordination in Wels im Bezirk Wels-Land.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.